Silber ist als Geldanlage und Hightech-Rohstoff im Kommen. Weltweit kann der Bedarf lediglich zu knapp 70 Prozent aus der Minenförderung befriedigt werden. Ein Großteil fällt dabei quasi als Nebenprodukt bei der Förderung von Kupfer, Blei, Zink oder Gold an.
Recycling und Lagerverkäufe reichen für die restliche Nachfrage nicht aus. Silber ist damit knapp und wird zunehmend teurer.
Aufgrund seiner chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften ist das Edelmetall stark im Kommen. Vor allem in der Industrie ist Silber ein beliebter Rohstoff. Computer Halbleiter, Photovoltaik oder Smartphones – ohne Silber geht es bei vielen modernen Hightech-Produkten und in der Medizin nicht.
Etwa 30 Jahre – so die Schätzung – wird es dauern, dann sind die Silber-Ressourcen auf der Welt erschöpft.
Wertstabile Anlage, Zahlungsmittel, begehrter Zukunft-Rohstoff für die Industrie – das sind die Pluspunkte von Silber und die Argumente für eine langfristig stabile Rendite.
Vor allem Anleger, die vor dem Goldpreis zurückschrecken, entscheiden sich gerne für Silber.
Stückelung
Barren 1 Oz
Barren 100 gr
Silbertafel 100 gr
Barren 1 kg
Einkauf
Die Abgabe ist in unbegrenzter Höhe möglich.
Mehrwertsteuer
Alle Weißmetalle unterliegen bei einer physischen Auslieferung der aktuell geltenden Mehrwertsteuer.
Verkauf
Nach einem Jahr der Haltefrist kann das Silber steuerfrei verkauft werden.