Das bekannteste und am meisten gehandelte Edelmetall ist Gold, dessen Vorräte in der Welt in etwa 20 Jahren erschöpft sein werden. Weltweit werden jährlich etwa 2.500 Tonnen gefördert.
Kaum ein anderer Rohstoff übt auf Menschen eine solche Faszination aus. Als Zahlungsmittel hat Gold seine Zeit lange hinter sich; als Krisenwährung und Tauschwährung gewinnt es nach wie vor an Bedeutung.
Wer sich für eine Investition in Gold entscheidet, sollte den Aufpreis für den aktuellen Edelmetallpreis kennen. Handel, Lagerung, Versand – Produkte aus Edelmetallen verursachen Aufwand und Kosten.
Das Aufgeld ist unterscheidet sich je nach Edelmetall-Produkt. So ist es bei Barren geringer als bei Münzen, weil diese in der Herstellung höhere Kosten verursachen. Ein Barren ist bei der Produktion, Logistik und Vertrieb deutlich geringer im Aufwand, was sich in den Kosten widerspiegelt. Kleinere Einheiten und Stückelungen sind im Vergleich zum Materialwert des Edelmetalls teuer als große Einheiten.
Wir kaufen Gold wie auch die anderen Edelmetalle bei unserem Lieferanten zu für den Kunden günstigen Konditionen ein.
Stückelung
Goldbarren/Tafel* zu
1 Gramm
5 Gramm
10 Gramm
20 Gramm
50 Gramm*
100 Gramm*
250 Gramm
500 Gramm
1000 Gramm
usw.
Einkauf
Die Abgabe ist in unbegrenzter Höhe möglich.
Mehrwertsteuer
Der Kauf von Gold ist grundsätzlich mehrwertsteuerfrei.
Verkauf
Nach einem Jahr der Haltefrist kann das Gold steuerfrei verkauft werden.